Ein stark verschmutztes Fenster kann nicht nur den Ausblick beeinträchtigen, sondern auch das Licht in einem Raum dämpfen. Mit ein paar einfachen Schritten und den richtigen Hilfsmitteln wird selbst das schmutzigste Fenster wieder strahlend sauber.
Schritt 1: Vorbereitung
Zuerst entferne groben Schmutz und Spinnweben mit einem weichen Besen oder einem Staubtuch. Lege alte Handtücher oder Lappen auf die Fensterbank und den Boden, um herabtropfendes Wasser aufzufangen.
Schritt 2: Reinigungsmittel
Eine Mischung aus warmem Wasser und etwas Spülmittel reicht oft aus. Für besonders hartnäckigen Schmutz kannst du auch speziellen Glasreiniger oder einen Mix aus Wasser und Essig verwenden. Fülle die Lösung in einen Eimer.
Schritt 3: Fenster einweichen
Tauche einen Schwamm oder ein weiches Tuch in die Reinigungslösung und wische das Fenster großzügig ab. Lasse die Lösung einige Minuten einwirken, besonders an stark verschmutzten Stellen.
Schritt 4: Hartnäckige Flecken
Für besonders hartnäckige Flecken und Ablagerungen kann ein Schaber für Glaskeramikfelder hilfreich sein. Achte darauf, dass der Schaber sauber ist, um Kratzer zu vermeiden. Alternativ können auch spezielle Fensterputz-Schwämme mit einer rauen Seite verwendet werden.
Schritt 5: Abziehen
Mit einem Fenstersauger oder einem Abzieher (Gummiwischer) ziehst du nun das Wasser von oben nach unten ab. Wische die Gummilippe des Abziehers nach jedem Zug trocken, um Streifen zu vermeiden.
Schritt 6: Nachpolieren
Trockne das Fenster mit einem sauberen, fusselfreien Tuch oder einem Mikrofasertuch. Zeitungspapier kann ebenfalls gut funktionieren, um letzte Streifen zu entfernen und dem Fenster extra Glanz zu verleihen.
Schritt 7: Rahmen und Ecken
Vergiss nicht, die Fensterrahmen und Ecken gründlich zu reinigen. Ein alter Zahnbürste eignet sich hervorragend, um in die kleinen Rillen und Ecken zu gelangen.
Mit diesen Schritten erstrahlt dein Fenster im neuen Glanz und der Ausblick wird wieder klar und schön.