Zum Inhalt springen

Tipps zur Graffiti-Entfernung

  • von

Im Folgenden finden Sie Tipps für die Entfernung von Graffiti auf verschiedenen Oberflächen.

Bevor Sie loslegen, denken Sie daran:


Metalloberflächen:

  • Versuchen Sie, Graffiti mit einem handelsüblichen Farbverdünner (z. B. Spiritus, Lackverdünner, Aceton) abzuwischen, oder versuchen Sie es mit Graffiti-Entfernungsmitteln wie Goof Off. Manchmal lässt sich das Graffiti auch mit einem Kriechöl wie WD-40 oder Three-in-One entfernen.
  • Wenn Graffiti zurückbleibt, versuchen Sie, es mit Stahl- oder Bronzewolle oder leichtem Schmirgelpapier abzureiben.
  • Wenn das Graffiti immer noch vorhanden ist, versuchen Sie, es mit einem Hochdruckreiniger abzuspritzen.
  • Wenn keine dieser Methoden funktioniert, übermalen Sie das Graffiti.

Holzoberflächen:

  • Wenn das Holz nicht verwittert und mit Farbe, Beize oder Versiegelung versiegelt ist, versuchen Sie, die Farbe durch Abwischen mit Spiritus zu entfernen.
  • Wenn das Holz verwittert ist, sollten Sie diese Technik nicht anwenden, da der Spiritus vom Holz aufgesaugt wird und die Farbe weiter in das Holz eindringt.
  • Das Hochdruckreinigen mit niedrigem Druck kann verwendet werden; achten Sie jedoch sorgfältig darauf, dass der Druck die Farbe nicht tiefer in die Holzmaserung treibt. Es wird empfohlen, einen Druck von 700 psi nicht zu überschreiten.
  • Wenn diese Methoden nicht funktionieren, schleifen Sie das Holz ab und streichen Sie es neu oder übermalen Sie das Graffiti einfach.

Kunststoffoberflächen:

  • Versuchen Sie, Graffiti mit einem penetrierenden Öl wie WD-40 oder Three-in-One abzuwischen. Verwenden Sie keine Farbverdünner, da diese den Kunststoff aufweichen und zu Trübungen (bei klarem Kunststoff) oder dauerhafter Klebrigkeit der Oberfläche führen können.
  • Manchmal lässt sich die Farbe durch leichtes Reiben mit ultrafeiner Stahl- oder Bronzewolle entfernen.
  • Wenn sich das Graffiti mit diesen Methoden nicht entfernen lässt, übermalen Sie es.

Glasoberflächen:

  • Die beste Methode zur Entfernung von Graffiti auf Glas ist das vorsichtige Abkratzen mit einer Rasierklinge. Diese Methode ist zu 99 % wirksam.
  • Verwenden Sie die Rasierklinge in einem Halter und schaben Sie in einem 30-Grad-Winkel zum Glas.
  • Wenn sich die Farbe mit der Rasierklinge nicht vollständig ablösen lässt, verwenden Sie ultrafeine Bronzewolle mit Wasser, um die restliche Farbe vorsichtig abzureiben.
  • Sie können Farbverdünner für Glas verwenden, aber die Methode mit der Rasierklinge ist viel schneller und umweltfreundlicher.

Gemauerte Oberflächen:

  • Die beste Option für diese Art von Oberfläche ist das Abwaschen des Graffiti mit niedrigem Druck. Es wird empfohlen, 700 psi nicht zu überschreiten. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl der Düse, die Sie für das Druckrohr verwenden.
  • Eine zu schmale Spitze (z. B. 0 Grad) ätzt das Mauerwerk an und hinterlässt einen perfekten Umriss des entfernten Graffiti.
  • Sandstrahlen ist eine weitere Möglichkeit der Entfernung. Wie beim Hochdruckreinigen sollten Sie darauf achten, dass die Sandstrahlspitze nicht zu lange an einer Stelle verbleibt, da sie die Oberfläche dauerhaft verätzen kann.
  • Bewegen Sie die Spitze immer wieder über den gestrichenen Bereich und die Umgebung, damit sie mit der Oberfläche verschmilzt.
  • Wenn sich das Graffiti durch Abwaschen oder Sandstrahlen nicht entfernen lässt, ist die nächstbeste Möglichkeit das Übermalen des Graffiti.

Lesen Sie stets die Produktetiketten und befolgen Sie alle Anweisungen und Empfehlungen des Herstellers. Die meisten der oben genannten Produkte sind entflammbar – seien Sie vorsichtig und befolgen Sie die Sicherheitshinweise bei der Verwendung dieser Produkte.

Verwenden Sie immer die richtige Schutzkleidung und -ausrüstung, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille usw. Es wird empfohlen, vor dem vollständigen Auftragen eines Produkts eine kleine Testfläche zu bearbeiten.