Die Entfernung von Graffiti hängt jedoch stark davon ab, wo es sich befindet – Badezimmerkabinen, Beton, Ziegelwände, Holztüren, Kunststoff, Glasfenster usw. – sowie von der Art der verwendeten Farbe, der Porosität und der Oberflächenbeschaffenheit.
Der wichtigste Trick besteht darin, ihn so schnell wie möglich zu beseitigen. Je länger er verbleibt, desto schwieriger kann es sein, ihn zu entfernen. Das gilt besonders für poröse Oberflächen wie Ziegelwände, die die Farbe mit der Zeit aufsaugen.
Im Allgemeinen lassen sich die Methoden zur Graffitientfernung in drei Kategorien einteilen:
- Übermalen
- Chemische Entfernung
- Mechanische Entfernung (z. B. durch Sand- oder Wasserstrahlen)
Unabhängig davon, welche Methode Sie anwenden, sollten Sie zunächst einen kleinen, unauffälligen Bereich testen, um zu sehen, wie gut sie funktioniert und was sie, wenn überhaupt, mit der Oberfläche selbst macht.
Das Überstreichen scheint die einfachste Möglichkeit zu sein, aber wenn Sie keine sehr dunkle Farbe verwenden, kann das Graffiti wieder durchscheinen. Sie könnten versuchen, die Farbe an die vorherrschende Farbe des Graffiti anzupassen, aber es gibt trotzdem keine Garantie. (Außerdem könnte Ihnen diese Farbe nicht gefallen.)
Die einzige Möglichkeit, das Graffiti wirklich loszuwerden, besteht darin, es vollständig zu entfernen.