Zum Inhalt springen

Wie man Graffiti von Betonwänden entfernt

  • von

Es ist nie ein schöner Moment: Sie schauen auf Ihre schöne Betonfertigteilwand und finden überall hässliche Graffiti. Auch wenn Ihnen bei diesem Anblick die Tränen kommen, müssen Sie dennoch schnell handeln. Je schneller Sie das Graffiti reinigen, desto einfacher ist es zu entfernen. Hier ist die beste Methode zur Entfernung von Graffiti und zur Reinigung Ihrer Betonfertigteilwände.

Schritte zum Entfernen von Graffiti
Tragen Sie Graffiti-Entferner auf. Es gibt mehrere verschiedene Marken. Suchen Sie nach einem Mittel, das kein Methanol, Methylenchlorid oder halogenierte Lösungsmittel enthält.

Warten Sie 5-30 Minuten. Je kälter es draußen ist, desto länger müssen Sie warten. Bei den meisten Produkten sollten Sie während der Wartezeit sehen, wie sich die Farbe auflöst. Füllen Sie während der Wartezeit Stellen nach, die Sie übersehen haben oder die zu dünn sind. Es ist eine gute Idee, die Farbe erneut aufzutragen, auch wenn Sie glauben, dass Sie keine Stellen übersehen haben – nur um sicherzugehen.

Waschen Sie den Bereich mit einem Hochdruckreiniger ab – wenn möglich mit heißem Wasser. Halten Sie sich an einen Druck von etwa 1.500-2.000 psi, um den Beton nicht zu beschädigen. Wenn Sie eine Fächerdüse für Ihren Hochdruckreiniger haben (idealerweise eine 25-Grad-Düse), verwenden Sie diese. Dadurch wird der Druck, der aus der Düse kommt, verteilt und das Risiko, den Beton zu beschädigen, verringert.

Wenn es immer noch nicht sauber genug aussieht, wiederholen Sie den Vorgang.

Tipps für eine optimale Reinigung
Da Sie nun wissen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Graffiti von Ihrer Betonfertigteilwand zu entfernen, finden Sie hier einige zusätzliche Tipps, die Sie bei der Reinigung Ihrer Betonwand beachten sollten.

Warten Sie so lange wie möglich. Je länger Sie den Reiniger vor dem Hochdruckreinigen einwirken lassen können, desto besser wird er wirken. Außerdem sollten Sie den Reiniger nicht austrocknen lassen. Suchen Sie einen Reiniger, der sehr wenig VOC enthält und alkoholfrei ist. Diese verdunsten langsamer und lassen mehr Zeit für den Kontakt mit der Farbe.

Sie möchten, dass der Reiniger die meiste Arbeit leistet. Je niedriger der Druck ist, mit dem Sie alles abwaschen müssen, desto weniger Schaden wird der Beton nehmen. Außerdem können Sie mit einem niedrigeren Druck auf den Einsatz eines teuren, professionellen Hochdruckreinigers verzichten.

Nutzen Sie Wärme zu Ihrem Vorteil
Graffitireiniger wirken besser, wenn die Lufttemperatur höher ist. Tun Sie dies im Sommer, wenn Sie können. Wenn es kälter ist, müssen Sie den Reiniger länger einwirken lassen. Die Verwendung von warmem Wasser in Ihrem Hochdruckreiniger trägt dazu bei, mehr Graffiti zu entfernen. Professionelle Hochdruckreiniger können das Wasser erhitzen. Wenn Sie keinen professionellen Hochdruckreiniger haben, müssen Sie Ihren Hochdruckreiniger an einen Wasserhahn oder einen Warmwasserbereiter anschließen.

Vermeiden Sie Säure, Sodastrahlung und Bürsten mit Metallborsten. Alle diese Mittel ätzen Ihren Beton an und beschädigen sowohl das Aussehen als auch die Wirksamkeit des Betons. Bürsten mit Metallborsten können außerdem Rostflecken auf Ihrer Betonfertigteilwand hinterlassen. Wenn Ihr Beton verätzt ist, lassen sich künftige Graffiti nur schwer entfernen. Bei diesen Methoden wird nicht nur das Graffiti, sondern auch die äußere Schicht entfernt. Dadurch wird das poröse Innere des Betons freigelegt, so dass sowohl Wasser als auch Farbe tiefer in den Beton eindringen können.

Wenn Ihre Betonwand mit einer scharfen Methode gereinigt wurde, sollten Sie sie neu versiegeln oder eine Anti-Graffiti-Beschichtung auftragen. Wenn Sie das merkwürdige Aussehen, das das Graffiti hinterlassen hat, entfernen wollen, können Sie die gesamte Wand so ätzen, dass sie der durch das Entfernen des Graffiti entstandenen Ätzung entspricht. Achten Sie darauf, die gesamte Wand anschließend zu versiegeln.